• Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
  • Verein
  • Geschichte

Der Studiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften wurde zum Wintersemester 2002 an der Universität Augsburg zunächst als Diplomstudiengang eingerichtet und ist zum Wintersemester 2008 auf einen gestuften Bachelor- / Masterstudiengang umgestellt worden. Unverändert beibehalten wurde der hohe Anspruch dieses auf Anregung der Wirtschaft hin geschaffenen interdisziplinären Studienangebotes, das betriebswirtschaftliche und juristische Ausbildung miteinander kombiniert. Das Studium Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zeichnet sich durch ein universitären Maßstäben entsprechendes wissenschaftliches Niveau bei gleichzeitig großem Praxisbezug aus.

Der Verein ist eine Initiative der Studierenden des ersten Jahrganges und wird seither von den nachfolgenden Semestern mit großem Engagement weitergeführt. Dabei stehen die Steigerung des Bekanntheitsgrades des Studiengangs und die Partnerschaften mit großen und mittelständischen Unternehmen im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Studiengang zu fördern, ihn in der Wissenschaftslandschaft sowie in der Wirtschaft als herausragende Marke weiter zu etablieren und den Studierenden und Vertretern aus Praxis die Möglichkeit zum Gedankenaustausch zu bieten. Darüber hinaus versteht sich der Verein aber auch als Interessenvertretung des Studiengangs an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und als Netzwerk für Studierende, Alumni, Partnerunternehmen und Dozenten.

Der AFW e.V. wurde im Jahr 2006 gegründet und hat sich seit dem zur Aufgabe gemacht, dessen Interessen zu vertreten, ihn zu fördern und die Bekanntheit des noch so jungen Studiengangs zu steigern. Zu den Förderern und Praxispartnern unseres Vereins zählen mittlerweile über 200 Studenten und Alumni sowie viele Professoren der Universität Augsburg und Vertreter aus der Wirtschaft.

Unsere Tätigkeiten

Praxisbezug

Der AFW e.V. engagiert sich nicht nur, um eine stärkere Gemeinschaft im Studiengang aufzubauen, sondern auch um den Studierenden Kontakte in die Praxis zu ermöglichen. Zudem soll nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Kontakt zwischen und zu den Alumni aufrechterhalten werden.

Case Studies

Im Rahmen der Case Studies werden durch ausgewählte Partner aus der Praxis interaktive Fallstudien zu aktuellen Themen angeboten, wodurch den Studierenden ein spannender Einblick in die Berufspraxis verschiedener Tätigkeitsbereiche gewährt wird. Die Lösungen werden dabei in lockerer Atmosphäre innerhalb der Gruppe erarbeitet. Ein sich daran anschließendes „Get together“ gibt den Studierenden und Referenten regelmäßig die Möglichkeit einer persönlichen Unterhaltung und zur Knüpfung wichtiger Kontakte.

Tutoren

Im Tutorenprogramm unterstützen Studierende aus höheren Semestern jüngere Semester und stehen diesen bei Fragen zur Verfügung. Der AFW e.V. organisiert zudem in den ersten Semestern verschiedene Infoveranstaltungen zB zum Thema Schwerpunktwahl. Eine weitere Gelegenheit zum Austausch bieten unsere Stammtische und Feiern, die regelmäßig in den Semestern stattfinden.

Der AFW - Newsletter

Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an, um immer sofort informiert zu sein. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

newsletter2

Tutoren

Wer kennt es nicht?
Die Frage nach der Schwerpunktwahl, das Problem der Themenauswahl der Bachelorarbeit….
Unsere Tutoren helfen Dir weiter.

Tutoren

Wer kennt es nicht?
Die Frage nach der Schwerpunktwahl, das Problem der Themenauswahl der Bachelorarbeit….
Unsere Tutoren helfen Dir weiter.

Events & Termine

  • 17.11.22 VdW Bayern
  • 23.11.22 Ott & Partner
  • 08.12.22 Weihnachtsfeier
  • 15.12.22 wts
  • 18.01.23 Oppenhoff & Rädler

Die erste case study in diesem Semester findet am Donnerstag, den 17.11.2022 um 17:30 Uhr in H:1214 statt.
Thema ist die Betriebskostenabrechnung. Wir werden uns zunächst mit mietrechtlichen Grundlagen beschäftigen und anschließend einen kleinen Fall bearbeiten, der uns aufzeigt, wie die rechtlichen Vorgaben in der wohnungswirtschaftlichen Praxis umgesetzt werden können und wo wirtschaftliche Potentiale für Mieter und Vermieter lauern.
Im Nachgang habt ihr bei einer Getränkerunde im Unikum genügend Zeit, eure Fragen loszuwerden und euch untereinander kennen zu lernen.

Über Anmeldungen bis zum 16.11.2022 freuen wir uns über case.study@afw-augsburg.org.

Am 23.11.22 findet die traditionelle case study mit unserem Förderer Ott & Partner (Kanzlei für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung) statt. Nach einer spannenden Fallvorstellung aus dem Berufsalltag von Ott & Partner, sind alle Teilnehmer zum Abendessen ins Il Porcino eingeladen.

Meldet euch über case.study@afw-augsburg.org mit eurem Namen, aktuellem Semester an und seid dabei! Aus Organisationsgründen bitten wir auch um die kurze Info, ob ihr am Essen teilnehmen möchtet.

Safe the date! Glühwein, Punsch, Lebkuchen, Spekulatius, Weihnachtsgeschichten— Viel Freude bei der Vorbereitung auf Weihnachten!

Safe the date! Am 15.12.22 veranstalten wir ab 17:30 Uhr gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wts eine case study zum Thema Verrechnungspreise im Fokus der Betriebsprüfung. Im Anschluss an den fachlichen Teil seid ihr ins Il Porcino eingeladen.

Meldet euch über case.study@afw-augsburg.org mit eurem Namen und eurem aktuellen Semester an und seid dabei! Aus Organisationsgründen bitten wir um die zusätzliche Angabe, ob ihr am Essen teilnehmen möchtet.

Am 18.01.23 findet die letzte case study dieses Semester mit unserem Förderer Oppenhoff & Rädler statt. Es geht um handelsrechtliche und steuerrechtliche Fragestellungen bei Start-ups.

Im Anschluss seid ihr ins Il Porcino eingeladen. Dort könnt ihr in entspanntem Umfeld eure Fragen los werden, Kontakte für Praktikumsplätze knüpfen und auch die anderen ReWis besser kennenlernen.

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Meldet euch bitte bis zum 17.01 per Mail an case.study@afw-augsburg.org an und schreibt euren Namen, Semester, Schwerpunkt und ob ihr danach mit ins Il Porcino geht dazu.

Events & Termine

  • 17.11.22 VdW Bayern
  • 23.11.22 Ott & Partner
  • 08.12.22 Weihnachtsfeier
  • 15.12.22 wts
  • 18.01.23 Oppenhoff & Rädler

Die erste case study in diesem Semester findet am Donnerstag, den 17.11.2022 um 17:30 Uhr in H:1214 statt.
Thema ist die Betriebskostenabrechnung. Wir werden uns zunächst mit mietrechtlichen Grundlagen beschäftigen und anschließend einen kleinen Fall bearbeiten, der uns aufzeigt, wie die rechtlichen Vorgaben in der wohnungswirtschaftlichen Praxis umgesetzt werden können und wo wirtschaftliche Potentiale für Mieter und Vermieter lauern.
Im Nachgang habt ihr bei einer Getränkerunde im Unikum genügend Zeit, eure Fragen loszuwerden und euch untereinander kennen zu lernen.

Über Anmeldungen bis zum 16.11.2022 freuen wir uns über case.study@afw-augsburg.org.

Am 23.11.22 findet die traditionelle case study mit unserem Förderer Ott & Partner (Kanzlei für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung) statt. Nach einer spannenden Fallvorstellung aus dem Berufsalltag von Ott & Partner, sind alle Teilnehmer zum Abendessen ins Il Porcino eingeladen.

Meldet euch über case.study@afw-augsburg.org mit eurem Namen, aktuellem Semester an und seid dabei! Aus Organisationsgründen bitten wir auch um die kurze Info, ob ihr am Essen teilnehmen möchtet.

Safe the date! Glühwein, Punsch, Lebkuchen, Spekulatius, Weihnachtsgeschichten — Viel Freude bei der Vorbereitung auf Weihnachten!

Safe the date! Am 15.12.22 veranstalten wir ab 17:30 Uhr gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wts eine case study zum Thema Verrechnungspreise im Fokus der Betriebsprüfung. Im Anschluss an den fachlichen Teil seid ihr ins Il Porcino eingeladen.

Meldet euch über case.study@afw-augsburg.org mit eurem Namen und eurem aktuellen Semester an und seid dabei! Aus Organisationsgründen bitten wir um die zusätzliche Angabe, ob ihr am Essen teilnehmen möchtet.

Am 18.01.23 findet die letzte case study dieses Semester mit unserem Förderer Oppenhoff & Rädler statt. Es geht um handelsrechtliche und steuerrechtliche Fragestellungen bei Start-ups.

Im Anschluss seid ihr ins Il Porcino eingeladen. Dort könnt ihr in entspanntem Umfeld eure Fragen los werden, Kontakte für Praktikumsplätze knüpfen und auch die anderen ReWis besser kennenlernen.

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Meldet euch bitte bis zum 17.01 per Mail an case.study@afw-augsburg.org an und schreibt euren Namen, Semester, Schwerpunkt und ob ihr danach mit ins Il Porcino geht dazu.

Unsere Partner:

Treten auch Sie unserem Verein bei und werden Sie Partner. In Kooperation mit unseren Partnern werden regelmäßig Case Studies und Firmenbesichtigungen für die Studierenden veranstaltet. Es besteht außerdem die Möglichkeit Stellenanzeigen und Praktikumsangebote über unseren E-Mailverteiler und die Facebookseite (https://www.facebook.com/afweV) an die Studierenden heranzutragen.