Der Studiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften wurde zum Wintersemester 2002 an der Universität Augsburg zunächst als Diplomstudiengang eingerichtet und ist zum Wintersemester 2008 auf einen gestuften Bachelor- / Masterstudiengang umgestellt worden. Unverändert beibehalten wurde der hohe Anspruch dieses auf Anregung der Wirtschaft hin geschaffenen interdisziplinären Studienangebotes, das betriebswirtschaftliche und juristische Ausbildung miteinander kombiniert. Das Studium Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zeichnet sich durch ein universitären Maßstäben entsprechendes wissenschaftliches Niveau bei gleichzeitig großem Praxisbezug aus.
Der Verein ist eine Initiative der Studierenden des ersten Jahrganges und wird seither von den nachfolgenden Semestern mit großem Engagement weitergeführt. Dabei stehen die Steigerung des Bekanntheitsgrades des Studiengangs und die Partnerschaften mit großen und mittelständischen Unternehmen im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Studiengang zu fördern, ihn in der Wissenschaftslandschaft sowie in der Wirtschaft als herausragende Marke weiter zu etablieren und den Studierenden und Vertretern aus Praxis die Möglichkeit zum Gedankenaustausch zu bieten. Darüber hinaus versteht sich der Verein aber auch als Interessenvertretung des Studiengangs an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und als Netzwerk für Studierende, Alumni, Partnerunternehmen und Dozenten.
Der AFW e.V. wurde im Jahr 2006 gegründet und hat sich seit dem zur Aufgabe gemacht, dessen Interessen zu vertreten, ihn zu fördern und die Bekanntheit des noch so jungen Studiengangs zu steigern. Zu den Förderern und Praxispartnern unseres Vereins zählen mittlerweile über 200 Studenten und Alumni sowie viele Professoren der Universität Augsburg und Vertreter aus der Wirtschaft.
Unsere Tätigkeiten
Der AFW - Newsletter
Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an, um immer sofort informiert zu sein. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Tutoren
Wer kennt es nicht?
Die Frage nach der Schwerpunktwahl, das Problem der Themenauswahl der Bachelorarbeit….
Unsere Tutoren helfen Dir weiter.
Tutoren
Wer kennt es nicht?
Die Frage nach der Schwerpunktwahl, das Problem der Themenauswahl der Bachelorarbeit….
Unsere Tutoren helfen Dir weiter.
Events & Termine
Liebe ReWis,
am 27.01.2021 ab 16:30 Uhr bieten wir die nächste Case Study an.
Die international tätige Kanzlei Anchor, die auf die Themen Insolvenz und Sanierung spezialisiert ist, hat ein spannendes und abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Insolvenzrecht für Euch zusammengestellt.
Dafür werden zahlreiche hochrangige Vertreter der Kanzlei teilnehmen.
Zunächst erfolgt eine Vorstellung der Kanzlei und Ihres Tätigkeitsspektrums, die Lust machen wird auf einen späteren Einstieg bei Anchor – beispielsweise im Rahmen eines Praktikums oder eines Berufseinstiegs.
Anschließend werden die aktuellen Neuerungen im Insolvenzrecht vorgestellt.
Diese können in einer anschließenden Fallstudie angewandt werden. Insbesondere wird uns hier aufgezeigt, wie eine Restrukturierung des Unternehmens nach einer Insolvenz gelingen kann. Dafür werden wir gemeinsam einen Insolvenzplan erarbeiten.
Wir freuen uns sehr Euch die Möglichkeit bieten zu können, einen Einblick in den Bereich „Forderungs- und Insolvenzrecht“ zu geben, der sonst im universitären Alltag eher weniger Beachtung findet. Dennoch ist das Berufsfeld gerade für uns Rewis sehr attraktiv, da wir sowohl die erforderlichen wirtschaftlichen Basics, als auch die juristischen Kenntnisse für die Beratung im Insolvenzrecht mitbringen.
Das heißt schnell sein, anmelden und vielleicht schon das nächste Praktikum sichern.
Die Teilnahme ist für Studierende aller Semester möglich und erwünscht. Es werden keine bestimmten Kenntnisse im Insolvenzrecht vorausgesetzt. Anmeldungen sollten bitte bis spätestens 25.01. unter Angabe des Semesters und des bereits gewählten Schwerpunkts (wenn noch kein Schwerpunkt festgelegt, kann Angabe entfallen) unter der Emailadresse case.study@afw-augsburg.org erfolgen.
Wir freuen uns auf Euch!
Events & Termine
Liebe ReWis,
am 27.01.2021 ab 16:30 Uhr bieten wir die nächste Case Study an.
Die international tätige Kanzlei Anchor, die auf die Themen Insolvenz und Sanierung spezialisiert ist, hat ein spannendes und abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Insolvenzrecht für Euch zusammengestellt.
Dafür werden zahlreiche hochrangige Vertreter der Kanzlei teilnehmen.
Zunächst erfolgt eine Vorstellung der Kanzlei und Ihres Tätigkeitsspektrums, die Lust machen wird auf einen späteren Einstieg bei Anchor – beispielsweise im Rahmen eines Praktikums oder eines Berufseinstiegs.
Anschließend werden die aktuellen Neuerungen im Insolvenzrecht vorgestellt.
Diese können in einer anschließenden Fallstudie angewandt werden. Insbesondere wird uns hier aufgezeigt, wie eine Restrukturierung des Unternehmens nach einer Insolvenz gelingen kann. Dafür werden wir gemeinsam einen Insolvenzplan erarbeiten.
Wir freuen uns sehr Euch die Möglichkeit bieten zu können, einen Einblick in den Bereich „Forderungs- und Insolvenzrecht“ zu geben, der sonst im universitären Alltag eher weniger Beachtung findet. Dennoch ist das Berufsfeld gerade für uns Rewis sehr attraktiv, da wir sowohl die erforderlichen wirtschaftlichen Basics, als auch die juristischen Kenntnisse für die Beratung im Insolvenzrecht mitbringen.
Das heißt schnell sein, anmelden und vielleicht schon das nächste Praktikum sichern.
Die Teilnahme ist für Studierende aller Semester möglich und erwünscht. Es werden keine bestimmten Kenntnisse im Insolvenzrecht vorausgesetzt. Anmeldungen sollten bitte bis spätestens 25.01. unter Angabe des Semesters und des bereits gewählten Schwerpunkts (wenn noch kein Schwerpunkt festgelegt, kann Angabe entfallen) unter der Emailadresse case.study@afw-augsburg.org erfolgen.
Wir freuen uns auf Euch!
Unsere Partner:



Treten auch Sie unserem Verein bei und werden Sie Partner. In Kooperation mit unseren Partnern werden regelmäßig Case Studies und Firmenbesichtigungen für die Studierenden veranstaltet. Es besteht außerdem die Möglichkeit Stellenanzeigen und Praktikumsangebote über unseren E-Mailverteiler und die Facebookseite (https://www.facebook.com/afweV) an die Studierenden heranzutragen.